Portrait

Portrait

Gegenseitige Achtung, Toleranz und offene Kommunikation sind wichtige Werte für die Kantonsschule Wil. Die Selbständigkeit und das Mitspracherecht der Schülerinnen und Schüler werden gefördert. 

Die hervorragende Infrastruktur und die schülereigenen ICT-Geräte unterstützen moderne Unterrichtsmethoden. Der zeitgemässe Unterricht wird durch die engagierten Lehrpersonen geprägt. Auch der Schutz der Umwelt, Chancengerechtigkeit und die Gesundheit aller Angehörigen sind uns wichtig.

  • Leitbild
    Unser Leitbild unterstützt uns alle dabei, die Grundwerte des Zusammenlebens an unserer Schule zu überdenken und unser eigenes Verhalten zu reflektieren. Periodisch werden einzelne Aspekte daraus aufgegriffen und thematisiert. Die Leitbildgedanken der Kanti Wil werden durch Skulpturen symbolisiert, welche von Schülerinnen und Schülern entwickelt und realisiert wurden.
     
    Insgesamt sind im ganzen Schulhaus 7 Skulpturen verteilt, welche folgende Themen repräsentieren:
    • Leistung und Beurteilung
    • Offenheit und Engagement
    • Innovation und Entwicklung
    • Mitsprache und Mitwirkung
    • Lernen und Unterricht
    • Persönlichkeitsbildung und Selbstverantwortung
    • Umgang und Schulklima

     

    Detaillierte Beschreibungen zu den Themenbereichen des Leitbildes finden sich im Leitbild-Faltblatt.
     
  • Kantifilm

    Der Kantifilm gibt einen Einblick in unsere Schule von der Aufnahmeprüfung bis zur Maturafeier.

  • Kantisong

    Die Kantiband komponierte mit ihrer Lehrperson zusammen den Kantisong. Er wird für verschiedene Formationen und Ensembles immer wieder neu arrangiert und aufgeführt.

  • Trägerschaft

    Die Kantonsschule Wil ist eine sankt-gallische Kantonsschule und wird entsprechend den sankt-gallischen Vorschriften geführt und betrieben. In einer zwischen den Regierungen der Kantone Thurgau und St. Gallen abgeschlossenen Vereinbarung ist aber festgehalten, dass Schülerinnen und Schüler aus einem festgelegten Einzugsgebiet aus dem Kanton Thurgau zu gleichen Bedingungen aufgenommen werden wie die Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton St.Gallen. Eine interkantonale Begleitkommission, die sich aus je vier Vertreterinnen und Vertretern aus dem Kanton St.Gallen und dem Thurgau zusammensetzt, stellt die reibungslose Zusammenarbeit sicher. Damit wurde eine neue Form der interkantonalen Zusammenarbeit im Bildungswesen geschaffen.

  • UNESCO-Assoziierung

    Die Kanti Wil ist seit 2004 eine UNESCO-assoziierte Schule. Dieses Netzwerk umfasst rund 11 000 Schulen in 182 Ländern, ca. 60 davon in der Schweiz. UNESCO-assoziierte Schulen engagieren sich für eine Kultur des Friedens, für die internationale Verständigung zwischen Völkern und Kulturen und für eine nachhaltige Entwicklung gemäss der Agenda 2030.

  • RADIX gesunde Schulen

    Seit Dezember 2014 ist die Kantonsschule Wil dem «Schulnetz21 – Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen» angeschlossen, in welchem sich mehr als 1800 Schulen engagieren. Das Schulnetz21 wird durch die Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX koordiniert. Es unterstützt Schulen durch Informationsveranstaltungen, Weiterbildung und Netzwerktreffen in ihrer Entwicklung zu einer Organisation, die gesundes und nachhaltiges Lehren und Lernen ermöglicht. In einer Vereinbarung mit dem Netzwerk werden Ziele und Massnahmen für jeweils drei Jahre festgehalten. Ein Beispiel nachhaltiger Gesundheitsförderung an der Kantonsschule Wil sind die regelmässig stattfindenen Gesundheitshalbtage.

    Schulnetz21

    RADIX

  • Zertifikat Energie-Agentur der Wirtschaft

    Das Unternehmen Kantonsschule Wil setzt sich aus Überzeugung für den nachhaltigen Klimaschutz ein. Mit der freiwilligen Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft bekennt sich das Unternehmen Kantonsschule Wil zur aktiven Reduktion der CO2-Emissionen und zur Optimierung der Energieeffizienz. Die Zielvereinbarung ist vom Bund, den Kantonen und Partnern der Wirtschaft anerkannt.