Das Kurzzeitgymnasium dauert 4 Jahre. Es wird eine Vielzahl von Fächern unterrichtet. Mit dem Schwerpunktfach kann der Lehrgang auf die persönlichen Interessen ausgerichtet werden. Die Ausbildung kann in einer zweisprachigen Klasse absolviert werden, in welcher der Unterricht teilweise in englischer Sprache stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten im Unterricht mit ihren eigenen Laptops.

Ausbildung

Das Kurzzeitgymnasium dauert vier Jahre, wobei eine Vielzahl von Fächern unterrichtet wird. Die Grundlagenfächer bilden die Basis des Lehrgangs. Darauf aubauend gibt es Wahlmöglichkeiten, wodurch der Lehrgang auf die persönlichen Interessen ausgerichtet werden kann. Bei den Wahlpflichtfächern kann jeweils zwischen zwei Fächern ausgewählt werden. Freifächer sind freiwillig und können aus einem vielfältigen Angebot ausgewählt werden.

Bei Eintritt in die Kantonsschule wird ein Schwerpunktfach ausgewählt, welches die hauptsächliche Ausrichtung des Lehrgangs bestimmt. Im vierten Jahr wird zusätzlich ein Ergänzungsfach gewählt.

Zweimal jährlich findet eine besondere Unterrichtswoche statt. In diesen Wochen werden Projekte zu einem bestimmten Thema durchgeführt, bei denen die Schülerinnen und Schüler in die Planung und Umsetzung mit einbezogen werden.

Zweisprachige Maturität

Zweisprachige Maturität Deutsch – Englisch

Die Kanti Wil bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eine zweisprachige Maturität Deutsch Englisch abzulegen.
Bilinguale Klassen werden für die Schwerpunktfächer Wirtschaft, Latein, Spanisch, Italienisch, Biologie/Chemie und Physik/Anwendungen der Mathematik geführt. In diesen Klassen wird der Unterricht ab dem 2. Semester in einzelnen Fächern in englischer Sprache geführt. Zwischen dem zweiten und dritten Schuljahr absolvieren die bilingualen Klassen einen obligatorischen vierwöchigen Sprachaufenthalt in England. Zudem wird die Maturaarbeit in englischer Sprache geschrieben und das Advanced oder Proficiency Exam abgelegt.
Dieses Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die Interesse an der englischen Sprache haben und sich diese besondere Herausforderung zutrauen.

 

Maturité bilingue: Zweisprachige Maturität Deutsch – Französisch

Für Schülerinnen und Schüler, die ihre sprachlichen und kulturellen Kenntnisse im Welschland erweitern möchten, gibt es seit 2018 an der Kantonsschule Wil die Möglichkeit, das Gymnasium zusätzlich mit einer zweisprachigen Maturität Deutsch-Französisch abzuschliessen. Voraussetzung sind ein einjähriger Aufenthalt an einem Westschweizer Gymnasium (2. Schuljahr) und die Erstellung der Maturaarbeit auf Französisch (4. Schuljahr). Dieses Angebot steht den Schülerinnen und Schülern sämtlicher Schwerpunkte offen (ausser den zweisprachigen Klassen mit Englisch).

Maturaarbeit

Die Maturaarbeit ist ein grösseres individuelles Projekt, welches in die Methoden wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit einführt und somit auf die Arbeitsweise an Universitäten und Hochschulen vorbereitet. Die Schülerin oder der Schüler legt mit seiner Betreuungsperson ein fachspezifisches oder fächerübergreifendes Thema fest, welches im Laufe eines Jahres bearbeitet wird. Die Wegleitung und der Freifachkurs «Maturaarbeit – ganz praktisch» unterstützen die Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung der Maturaarbeit.

BYOD (Bring Your Own Device)

Der Unterricht findet unter Einbezug von digitalen Lehr- und Hilfsmitteln statt. Die Zusammenarbeit innerhalb der Klassen erfolgt über Austauschplattformen wie Teams oder OneNote. Die Lizenz für die benötigten Microsoft Office Produkte wird während der Zeit an der Kanti Wil kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Schülerinnen und Schüler der Kanti Wil bringen für den Unterricht einen eigenen Laptop mit. Dieser muss über eine Stifteingabe verfügen, damit die Schülerinnen und Schüler handschriftliche Ergänzungen in den Unterrichtsmaterialien machen können.